Einleitung: Einwanderung ist für einige Länder ein heißes Thema, das unterschiedliche Emotionen hervorruft – gute oder schlechte. Die Integration von Einwanderern in den Arbeitsmarkt und die Beurteilung ihres Beitrags zum Wirtschaftswachstum sind weltweit wichtige Diskussionsthemen. Genau betrachtet gibt es die Migration aber schon seit Menschengedenken, und sie inspiriert die Menschen immer noch, eine bessere Lebensweise zu suchen oder ihre Fähigkeiten zu nutzen. Letzteres führt viele qualifizierte Menschen in die ganze Welt, einschließlich die Europäische Union und, in diesem Fall, polnische Einwanderer nach Deutschland.
Forscher des Deutschen Wirtschaftsinstituts haben Folgendes herausgefunden;
- Jede zehnte Patentanmeldung, die in den letzten Jahren beim Deutschen Patent- und Markenamt, beim Europäischen Patentamt oder bei der Weltorganisation für geistiges Eigentum eingereicht wurde, stammte von nichtdeutschen Erfindern mit Wohnsitz in Deutschland.
- Zudem ist der Anteil der Patente, die von eingewanderten Erfindern in Deutschland angemeldet wurden, zwischen 2005 und 2016 um satte 65% gestiegen.
- Außerdem entfallen bis heute 11,5% aller in Deutschland entwickelten Patente auf Erfinder mit ausländischem Hintergrund.
- Insgesamt stiegen die jährlichen kumulierten Patentanmeldungen in Deutschland mit Beteiligung zugewanderter Erfinder, von 2008-2018 um 2,9%. Ein Jahrzehnt des stetigen Wandels durch eingewanderte Erfinder mit Sitz in Deutschland.
Das sind beachtliche Zahlen, die das Kölner Forschungsinstitut ermittelt hat. Doch was treibt den Innovationsschub in Deutschland tatsächlich an? Deutschland ist eine globale, hochtechnologische und innovative Nation.
Auswirkungen der polnischen Einwanderung auf Innovation & Erfindung in Deutschland
Jede entwickelte und sich entwickelnde Nation will hochqualifizierte Arbeitskräfte, um hochqualifizierte Unternehmen und Industrien zu größerem Erfolg zu führen. Dies sind einige bemerkenswerte Einflüsse und Beiträge der polnischen Einwanderung auf die Entwicklung hochqualifizierter Arbeitskräfte, Innovationen und Erfindungen in Deutschland.
Stärkung der lokalen Innovation und Erfindung
Die lokale Innovation wurde durch die gesunde, wettbewerbsfähige Anpassung der Fähigkeiten der in Deutschland ansässigen eingewanderten Erfinder gestärkt. Hochqualifizierte Arbeitsplätze und Branchen erfordern häufig eine praktische Darstellung oder Anwendung von Fähigkeiten. Die lokale Forschung und Entwicklung hat von dem Anstieg der einzigartigen Patentanmeldungen profitiert.
Kumulatives Wachstum der Patentanmeldungen
Nach der Wiedervereinigung gab es in Deutschland 1994 weiterhin ein kumulatives Wachstum der Patentanmeldungen, das von in Deutschland ansässigen ausländischen Erfindern oder Erfindern mit Migrationshintergrund angetrieben wurde. Die Zuwanderung hat das Streben nach technischen Spitzenleistungen in allen Branchen inspiriert und gestärkt.
Verbesserte Demografie und menschliche Beziehungen
Der Einfluss der lokalen Demografie und der menschlichen Beziehungen ist unbestreitbar. Es ist erwiesen, dass Deutschland offen ist für die Aufnahme von Fachkräften aus der ganzen Welt, da sie seine Forschung, Entwicklung und letztlich auch Patentanmeldungen in Bereichen mit beruflichem Schwerpunkt vorantreiben.
Für Unternehmen
Wir haben die Zeitarbeiter, die Ihr Unternehmen braucht.
Stellen Sie unsere Fachleute ein
Arbeitsmöglichkeiten
Suchen Sie einen gut bezahlten Job mit transparenten Bedingungen?
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Stellenausschreibungen
Rekrutierung
Beteiligen Sie sich an der dauerhaften Einstellung von Zeitarbeitskräften.
Füllen Sie das Anmeldeformular aus und schließen Sie sich uns an
Integration von Hochqualifizierten & Ruf
Die offene Integrationspolitik für Hochqualifizierte auf dem deutschen Arbeitsmarkt, die durch fortschrittliche Reformen unterstützt und gefördert wird, ist faszinierend. Außerdem hat Deutschlands internationaler Ruf als Zielland für hochqualifizierte Einwanderer an Boden gewonnen, im Gegensatz zu den Vereinigten Staaten oder dem Vereinigten Königreich, die immer noch strenge Zugangsprotokolle anwenden.
Fazit: Es ist erwiesen, dass die Einwanderung hochqualifizierter Arbeitskräfte in Deutschland Innovationen und Erfindungen fördert, insbesondere in hochqualifizierten Berufen und Tätigkeiten. Die Beiträge qualifizierter Arbeitskräfte bereichern verschiedene Industrie- und Dienstleistungsbranchen mit neuen Perspektiven und Entdeckungen. Der Einfluss der polnischen Einwanderung hat und wird auch weiterhin qualifizierte deutsche Innovationen und Erfindungen fördern.